23.000.23 - Anilintrennbehalter

Beschreibung
Vessel
Boden unten
Boden unten
Klöpperboden Position Z = 2000.0 mm. Bordhöhe 50.0 mm. Wanddicke s = 12 mm MW. Werkstoff 1.4571, Blech.
Boden oben
Boden oben
Halbkugelboden Position Z = 6000.0 mm. Bordhöhe 50.0 mm. Wanddicke s = 15 mm MW. Werkstoff 1.4541, Blech.
Mantelschuss #1
Mantelschuss #1
Zylinder Position Z = 2000 mm. Schußhöhe h = 1500 mm. Position LN: 15°. Unrundheit: u = 0.5%.
Durchmesser 2000 mm. Wanddicke s = 10 mm NW (9.50 mm MW).
Mass 736.1 kg, mit Anschweißteilen: 1180.0 kg
Insulation Name: iso1, insulated diameter: 2100 mm
Mantelschuss #2
Mantelschuss #2
Zylinder Position Z = 3500 mm. Schußhöhe h = 2500 mm. Position LN: 35°. Unrundheit: u = 0.5%.
Durchmesser 2000 mm. Wanddicke s = 10 mm NW (9.50 mm MW).
Mass 1226.9 kg, mit Anschweißteilen: 1278.5 kg
Insulation Name: iso1, insulated diameter: 2100 mm
Vakuumring #1
Vakuumring #1
Versteifungsring Flachprofil 50 x 12 mm NW (11.50 mm MW). Z=800 mm von TL Boden unten. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Werkstoff 1.4539, Blech.
Vakuumring #2
Vakuumring #2
Versteifungsring Flachprofil 50 x 12 mm NW (11.50 mm MW). Z=900 mm von TL Boden unten. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Werkstoff 1.4541, Blech.
Vakuumring #3
Vakuumring #3
Versteifungsring Flachprofil 50 x 12 mm NW (11.50 mm MW). Z=1000 mm von TL Boden unten. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Werkstoff P265GH, Blech.
innerer Ring #1
innerer Ring #1
innerer Ring Flachprofil 120 x 11 mm MW. Z=3000 mm. 30° Aussparung in Umfang bei 90°. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Werkstoff 1.4301, Blech.
innerer Ring #2
innerer Ring #2
innerer Ring Flachprofil 120 x 11 mm MW. Z=3200 mm. 50° Aussparung in Umfang bei 80°. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Werkstoff S235JR, Blech.
innerer Ring #3
innerer Ring #3
innerer Ring Flachprofil 120 x 11 mm MW. Z=3500 mm. 80° Aussparung in Umfang bei 270°. Unterliegende Schale: Mantelschuss #2. Werkstoff P355NH, Blech.
Tragring
Tragring
Tragring Profil 150 x 30 mm MW massiv. Z=2800 mm. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Werkstoff 1.4301, Schmiedestuck. Schrauben M30, 5.6 mit Teilkreis 2500 mm.
Versteifung Der Ring ist als Versteifungsring berücksichtigt.
Ringträger
Ringträger
Ringträger Innendurchmesser 2100, Breite 200 mm, Dicke s = 50 mm MW. Z=2750 mm. Werkstoff 1.4307, Schmiedestuck.
Teilung Mehrteilig, Teilungen bei 180°, 0°.
N01
N01
Position R=1000 mm, φ=180°, Z=5200 mm von GCS. Unterliegende Schale: Mantelschuss #2. Ausrichtung: normal.
Zarge 168.3 mm x 5.60 mm NW (5.20 mm MW). Werkstoff 1.4571, Blech.
N02
N02
Position R=500 mm, φ=180°, Z=907 mm von TL Boden oben. Unterliegende Schale: Boden oben. Ausrichtung: normal.
Zarge 168.3 mm x 5.60 mm NW (5.20 mm MW). Werkstoff 1.4571, Blech.
N03
N03
Position R=300 mm, φ=90°, Z=-415 mm von TL Boden unten. Unterliegende Schale: Boden unten. Ausrichtung: normal.
Zarge 168.3 mm x 5.60 mm NW (5.20 mm MW). Werkstoff 1.4571, Blech.
N04
N04
Position R=1000 mm, φ=90°, Z=1000 mm von TL Boden unten. Unterliegende Schale: Mantelschuss #1. Ausrichtung: normal.
Zarge 168.3 mm x 5.60 mm NW (5.20 mm MW). Werkstoff 1.4571, Blech.
V-Blech Breite 50 mm, dicke 8 mm MW. 1.4404, Blech
External parts
iso1
iso1
Thickness 50 mm.
Gewicht 15.0 kg/m2
Internal parts
Tray
Tray
Position Z=2350 mm.
Masse Trocken: 345 kg, Nass: 567 kg
Tray
Tray
Position Z=2680 mm.
Masse Trocken: 345 kg, Nass: 3455 kg
Bed
Bed
Position Unterkante bei Z=3500 mm, Höhe 500 mm.
Masse Trocken: 800 kg, Nass: 1000 kg
Lasten
Gewichtslasten
Gewichtslasten
Lasten, die durch Masse und Erdbeschleunigung entstehen.
Erdbeschleunigung g=10.00 m/s² , Z- Richtung in GKS
Lastfälle LC1000
Windlast
Windlast
Windlast, einfach
Norm DIN EN 1991-4/NA:2010-12
Windlastzone 1
Geländekategorie Binnenland
Aufstellungshöhe 50 m
Reihenförmige Aufstellung ja, Abstand 5.0 meter
cf Nach Norm ermittelt
Intensität Konstant, q = 2.50 kN/m²
TRAS320 ja
Lastfälle LC2000, LC2001
Schneelast
Schneelast
Schneelast auf Behälter und Bühnen
Norm DIN EN 1991-1-3/NA:2010-12
Schneelastzone 2
Höhe üNN 100 m
Intensität 0.85 kN/m²
TRAS320 ja
Lastfälle LC3000
Seismische Last
Seismische Last
Vereinfachte Betrachtung: Einzelkraft, Ersatzbeschleunigung nach Plateauwert.
Norm DIN EN 1998-1:2011-01/DIN EN 1998-1/NA:2011-01
Grundbeschleunigung ag = 0.84 m/s²
Untergrundverhältnis C-R
Bedeutungsbeiwert 1.4
Nichttragendes Bauteil nein
Lastangriffspunkt Behälterschwerpunkt
Lastfälle LC6000, LC6001